Eltern-Lehrer-Fragen
Feltens Pädagogische Palette

Auch Probieren gehört zum Studieren ...


Könnte mein Unterricht eigentlich lernwirksamer sein?

Das lässt sich herausfinden - durch Selbstcheck, kollegiale Hospitation oder Schüler-Feedback ...

► mit dem Manual von HELMKE

► mit dem übersichtlichen Beobachtungsbogen von Schleswig-Holstein

► mit dem Planungsraster für aktivierenden Instruktionsunterricht (BRÜNING/SAUM)

► mit HELMKEs Liste "Was ist überhaupt kognitive Aktivierung?"


Kapitänin, Leitwolf - wie steht es um mein Führungsverhalten?

„Kein anderes Merkmal korreliert so eindeutig mit dem Lernfortschritt wie die Klassenführung“ - aber damit ist keine Rezeptsammlung gemeint, sondern die (innere) Haltung der Lehrkraft in der Arbeit mit der Klasse ...

► KOUNINs Kriterien für störungsarmen Unterricht   Kurzform   long version

► Selbstcheckliste (FELTEN) zur Beziehungsqualität   hier


Störenfried, Störenfrieda -wenn man erstmal hinter das Symptom schaut ...

► einige Grundtypen nach DREIKURS - mein Diagnoseraster  hier

Führen, um loszulassen - ein Unterrichtsbeispiel

Direkte Instruktion in der Sekundarstufe II - eine Lehr-Lern-Sequenz im Fach Deutsch   Artikel

(Kurzfassung davon in: "Gerne und gut unterrichten" (Felten/Reclam 2025))